Schonmal von Shuihu Zhuan gehört? Klingt für die meisten vermutlich nach einem Menü bei ihrem Lieblingsasiaten in Moabit. Dass es sich dabei um chinesische Robin Hoods handelt und die Shuihu Zhuan die Vorlage für die japanischen Suikoden des 18. Jahrhunderts sind wissen die wenigsten. Shuihu Zhuan -mehr als nur ein Märchen Die Shuihu Zhuan ist …
News
Der Koi – ein Kultmotiv und seine Bedeutung
Der Koi: Ein Fisch von dem vermutlich jeder bereits gehört hat, auch ohne sich großartig mit der Tierwelt auseinander gesetzt zu haben . Der Nishikigoi (Brokatkarpfen), kurz Koi, zählt heute zu einem der beliebtesten Zierfische und gilt als japanisches Statussymbol. Als Tattoomotiv ist er ein Klassiker. Was genau den Koi so beliebt und bekannt macht, …
Japanisches Hannya Tattoo
Die Corona Quarantäne geht in die nächste Runde und wir haben uns die Mühe gemacht euch das Thema Japanisches Hannya Tattoo etwas näher zu bringen. Viel Spass damit !!! Yokai So ziemlich jeder, der sich mit etwas offenen Augen durch die Tattoo-Szene bewegt, ist schon einmal über die gehörnte Fratze mit dämonischen Augen und spitzen …
Die Blütezeit des Irezumi
Swen Losinsky hat für uns die Ausstellung von Mario Testino-East in London besucht. Sie thematisiert Die Blütezeit des Irezumi, der traditionell japanischen Tätowierungen und ist noch bis zum 7. Februar 2020 zu bewundern. Der weltberühmte Fotograf präsentiert 18 Drucke einer unzertrennlichen Verbindung zwischen japanischen Blüten und stark tätowierten Männern. Blüten der Edo Epoche Die beeindruckenden …
Cover Up
Könnt ihr das Tribal noch sehen? Swen Losinsky hat sich mit seinen japanischen Cover-Ups weit über Berlins Grenzen einen Namen gemacht. Seine Philosophie ist es, ein schönes Tattoo über das alte ungeliebte Tattoo zu zaubern. Das ohne massive schwarze Flächen zu benutzen, die ein Cover Up vermuten lassen. Auch wenn das alte Tattoo etwas durchschimmert, …